Formulierungs- und Bewertungswerkzeug

Rechtschreibung und Zeichensetzung .
Es wurde und terminologisch formuliert.
Du kannst Stellung zum Handlungsverlauf nehmen und Handlungsalternativen .
Dein Basissatz enthält Informationen über Autor, Titel und Gattung und .
wird , und geschildert.
Über die Intention werden Vermutungen angestellt.
Deine Gesamtdeutung bezieht sich auf deine Analyse und ist in sich .
Du hast dich mit dem Thema offenbar auseinandergesetzt.
Die Informationen wurden beschrieben und .
Der Aufbau deines Textes ist .
Du schaffst es , dich von der Vorlage zu lösen und deine eigene Sprache zu verwenden.
Bei der Gestaltung des Textes warst du kreativ.
Die Bilder ergänzen deinen Text .
Deine Gliederung orientiert sich Wendepunkten, ist in sich stimmig und weder zu detailliert noch zu grob.
wird nachgezeichnet und erläutert.
Deine Charakterisierung greift Merkmale heraus und beschreibt diese .
Du schilderst .
wird von dir beurteilt.
und bezogen.
Du beziehst dich auf den Text.
Der Text wurde formuliert, abstrakte Konzepte wurden versprachlicht.
wird von dir zusammengefasst.
Das Ungewöhnliche am Zeitverlauf wird in deinem Text deutlich.
Die dabei verwandte Sprache wird mit dem Inhalt in einen Zusammenhang gebracht.
Dein Basissatz enthält Informationen über die Rednerin und Titel, Ort, Datum und Anlass der Rede. Die Kernaussage der Rede wird von dir benannt.
Dabei werden Abschnitte der Rede benannt.
In deiner Analyse identifizierst du rhetorische Mittel oder Redestrategien.
Diese werden von dir am Text belegt.
und in ihrer Wirkung beschrieben.
Dein Fazit bewertet die Gesamtwirkung der Rede .
Du hast keine Zusammenfassung der Rede formuliert. Die Erläuterung der Redestruktur wird von dir während der Analyse jedoch geleistet.
Die formalen Vorgaben werden von dir erfüllt.
Dein Sprachgebrauch , Anredepronomen wurden verwendet.
Du hast Informationen für dein Anschreiben genutzt.
Informationen hast du aus dem Lebenslauf in deinen Text eingebaut.
weist einen Stil auf.
Dein Beitrag ist eine Ergänzung des Originals.
Dein Produkt fußt auf einer Deutung des .
Die verschiedenen Ebenen hast du beschrieben.
Eine der im Unterricht behandelten wurde auf den Text angewandt.
Du hast den Titel der auf die Gesamtdeutung bezogen.
Du hast die der Protagonisten beschrieben und analysiert.
Du hast den Inhalt der .
Die im Text verwendete Erzähltechnik wird von dir eingeordnet.
In deiner Analyse identifizierst du rhetorische Mittel oder sprachliche Besonderheiten.
Das Layout deines Produktes ist .
Dein Gedicht ist .
reizt die Möglichkeiten der Textsorte aus.
Der Inhalt wird von dir wiedergegeben.
Wichtige hast du benannt.
Dabei wurde eine Deutung entwickelt.
Zentrale Epochenmerkmale sind dir und werden angewandt.
Deine Einleitung führt in das Thema ein.
Die von dir vorgebrachten Argumente sind und .
Die einzelnen Argumente hast du entfaltet.
Dein Fazit ist und bezieht Stellung.
Die Textstelle wird von dir in den Handlungsverlauf eingeordnet.
Das Verhältnis wird .
Du kennst .
und bringst in Verbindung mit der Textstelle.
werden von dir beurteilt.
Die Szene wird von dir im klassischen Dramenaufbau verortet.
wird von dir nachgezeichnet.
Zu werden Vermutungen angestellt.
Dein Text ordnet in das Werk ein.
Du lässt in deinen Text einfließen.
Die verwendete Sprache wirkt .
Der Aufbau des Textes wird und auf dessen Funktion dargestellt.
Der Argumentationsgang wird von dir nachgezeichnet.
Intention wird von dir rekonstruiert.
Diese wird in den größeren Kontext eingeordnet.
In deiner Bewertung beziehst du dich auf deine Analyse.
Du vertrittst eine eigene Meinung und lieferst Argumente für diese.
wurde erkannt und beschrieben.
lässt du in die Gesamtbetrachtung einfließen.
Du bleibst in der gegenwärtigen Situation und verwendest dabei das Präsens .
Die von dir gefundenen Begriffe passen in .
wurde erläutert und anhand des Beispiels deutlich gemacht.
Die vorgelegte Definition entspricht den formalen Vorgaben und wurde verständlich formuliert.
hast du skizziert.
wurde bewertet.
Dabei wurden mitberücksichtigt.
Der Aufbau ist .
Das Sanduhr-Prinzip hast du umgesetzt.
.
wurde vorgestellt.
Du verwendest weitgehend das Präsens.
hast du umgesetzt.
Du beziehst dich und auf das zur Verfügung gestellte Material.
ist und wird von dir begründet.
Der Aufbau wurde beschrieben, die Bestimmung des Metrums ist , das Reimschema wurde erkannt.
Es gelingt dir die beiden miteinander zu vergleichen.
Dies führt dazu, zu einem tieferen Verständnis zu gelangen.
wurde wiedergegeben.
Deine Haltung gegenüber wird dargelegt.
werden von dir eingeordnet.
wird dargelegt.
und in Bezug zu gebracht.
Die präsentierten Informationen sind und werden für deine Argumentation genutzt.
Link zur Google-Tabelle
siezen
speichern
generiere