Digitale Werkzeuge

Grundlagen für den Medientag

Wie Computer "denken"

Das EVA-Prinzip

Eingabe

Wir geben dem Computer Infos. Zutaten für einen Kuchen

Verarbeitung

Der Computer rechnet und arbeitet. Der Teig wird gemixt

Ausgabe

Wir bekommen ein Ergebnis. Der fertige Kuchen

Schritt 1: Eingabe (Input)

Wie wir mit dem Computer sprechen

Womit machen wir Eingaben?

  • Tastatur & Maus: Zum Tippen und Klicken.
  • Touchscreen: Zum Wischen und Tippen.
  • Mikrofon: Für Tonaufnahmen.
  • Kamera: Für Fotos und Videos.

Heute ist eure Kamera das wichtigste Eingabegerät!

Verschiedene Eingabegeräte

Schritt 2: Verarbeitung

Das Gehirn des Computers

Was passiert im Inneren?

  • Der Prozessor (CPU) ist das Gehirn des Geräts.
  • Er führt alle Befehle aus und berechnet alles.
  • Wenn ihr schneidet, Effekte hinzufügt oder exportiert, arbeitet der Prozessor auf Hochtouren.
Nahaufnahme eines Computer-Prozessors (CPU)

Schritt 3: Ausgabe (Output)

Was am Ende herauskommt

Wie sehen wir Ergebnisse?

  • Bildschirm: Zeigt uns alles Visuelle.
  • Lautsprecher / Kopfhörer: Geben den Ton wieder.
  • Drucker: Bringt alles auf Papier.
  • Beamer: Projiziert das Bild groß an die Wand.

Heute ist unser fertiger Film die Ausgabe!

Smartboard

Wohin mit den Daten?

Speichermedien & die Cloud

Speicher zum Anfassen

  • Festplatte: Der Hauptspeicher im PC.
  • USB-Stick: Klein und transportabel.
  • Speicherkarte: In Kameras und Handys.
  • Interner Speicher: Fest in eurem iPad verbaut.

Die Cloud (Wolke)

  • Ein riesiger Online-Speicher im Internet.
  • Vorteil: Zugriff von überall!
  • Unser Schulcampus ist so eine Cloud.

Unser Plan für heute

Das EVA-Prinzip in Aktion

Eingabe

Ihr filmt Clips mit der iPad-Kamera.

Verarbeitung

Ihr schneidet und bearbeitet den Film in CapCut.

Ausgabe & Speicherung

Wir schauen die fertigen Filme am Beamer an und laden sie auf den Schulcampus hoch.

EVA-Abfolge-->